Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und ein sehr beliebter Anti-Aging-Wirkstoff.
- Kollagen Kapseln enthalten reines Kollagen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, das die Haut von innen heraus strafft, aufpolstert und Falten glättet.
- Damit die Langzeitwirkung von Kollagen Kapseln einsetzen kann, sollten die Kapseln mindestens vier Wochen am Stück eingenommen werden.
Die besten Kollagen Kapseln
Natural Elements Hyaluron & Kollagen
- 180 Kapseln
- Vegane Kapseln
- Verzehrmenge: 2 Kapseln pro Tag
Vegan, mit Hyaluron und zusätzlichem Biotin, Zink und Vitamin C. Besser geht es gar nicht! Die Kollagen Kapseln von Natural Elements enthalten einen umfassenden Komplex, der vor Hautalterung schützt, die Haut strafft und sogar Haare und Nägel stärkt. Dabei wird Wert auf höchste Qualitätsstandards und reine Inhaltsstoffe gelegt. Die Packung reicht für 90 Tage — etwa 13 Wochen.
Vegavero Collagen Booster
- 120 oder 270 Kapseln
- Rein pflanzlicher Ursprung
- Verzehrmenge: 3 Kapseln pro Tag
Pflanzliches Kollagen, Aminosäuren und Vitamine aus Beeren machen die Kapseln von Vegavero besonders verträglich und hochwirksam. Die veganen Kapseln liefern deinem Körper alles, was er für die Kollagensynthese benötigt. So werden eine Verbesserung des Hautbildes, Minderung von Falten und auch die gesunde Funktion von Knochen und Knorpel gewährleistet.
N2 Marine Collagen
- 90 Kapseln
- Vegetarische Kapseln
- Verzehrmenge: 2 Kapseln pro Tag
N2 Natural Nutrition setzt in diesen Kapseln auf marines Peptan-Kollagen. Dieses Kollagen ist einer der Marktführer weltweit und besonders wirksam. Es fördert die Erhaltung, Elastizität und Feuchtigkeitsversorgung gesunder Haut, schützt vor Gelenkschmerzen und unterstützt die Knochengesundheit. Zusätzlich wird hier auf Magnesium und Vitamin C gesetzt.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist (genau wie Hyaluronsäure) ein körpereigener Stoff, der mit dem Alter immer mehr abnimmt. Es kommt ihn Sehnen, Bändern, Gelenken und dem Bindegewebe vor. Im Bindegewebe ist es für die Elastizität und Festigkeit der Haut zuständig.
Besonders um der Hautalterung entgegenzuwirken, ist die Einnahme von Kollagen empfehlenswert. Es strafft das Hautbild und heilt Mikroentzündungen, die zu Unreinheiten, Falten oder Altersflecken führen können.
Marines Kollagen und Rinderkollagen
In der Kosmetik wird Kollagen vor allem aus Rindern oder aus Meerestieren- oder pflanzen gewonnen. Wissenschaftlich konnte bislang nicht bewiesen werden, ob es hier einen Qualitätsunterschied gibt. Sowohl Kollagen tierischen als auch Kollagen pflanzlichen Ursprungs haben gleichwertige, positive Auswirkungen auf Körper und Haut.
Wie wirken Kollagen Kapseln?
In Kapselform kann das Kollagen vom Körper direkt dorthin transportiert werden, wo es dringend benötigt wird. Die Wirkstoffe werden gespalten und können dann zum Beispiel die Gelenke schützen und so für ein geringeres Verletzungsrisiko beim Sport sorgen oder eben zur Haut wandern und dort ihre straffende und aufpolsternde Wirkung entfalten. Eine sichtbare Wirkung tritt nach etwa vier Wochen ein.
Vor- und Nachteile von Kollagen Kapseln
Vorteile
- Einfache Anwendung
- Optimale Dosierung
- Langzeitwirkung
- Anti-Aging-Effekt: Erhöhen im Alter den sinkenden Kollagenanteil im Körper
- Kollagen wird im Körper genau dorthin transportiert, wo es benötigt wird
- So gut wie keine Nebenwirkungen
- Gelenke werden wieder beweglicher
- Haut wird wieder straffer und praller
Nachteile
- Muss regelmäßig eingenommen werden
- Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapseln (es gibt aber Alternativen)
- Viele Kollagenprodukte sind tierischen Ursprungs
Wie nehme ich Kollagen Kapseln richtig ein?
Die Einnahme von Kollagen Kapseln wird mit zunehmendem Alter empfohlen. Frühestens mit Mitte 20, wenn dann auch langsam die Hautalterung einsetzt, kannst du zu Kollagenprodukten greifen. Vorher ist es absolut nicht notwendig.
Die tägliche Einnahme von Kollagen sollte sich grundsätzlich nur auf ein kollagenhaltiges Produkt beschränken und die auf der Verpackung empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Zwar gibt es keine Kollagen-Überdosis, aber dennoch gilt: Die Balance ist der Schlüssel.
Welche Alternativen gibt es zu Kollagen Kapseln?
Kollagen Pulver
Credit: Amazon
Fällt dir das Schlucken von Kapseln schwer, oder du möchtest dein Kollagen lieber morgens mit einem Müsli zu dir nehmen, könnte ein Kollagen Pulver genau das Richtige für dich sein. Das Pulver von Alpha Foods besteht aus Rinderkollagen, Red Snapper-Elastin und Hyaluronsäure und kann toll in Bowls und Smoothies gemischt werden.
Kollagen Pulver (vegan)
Credit: Amazon
Ernährst du dich vegetarisch oder vegan, kommen Rinderkollagen und Red Snapper-Elastin für dich natürlich nicht infrage. Aber auch Vegetarier*innen müssen nicht auf die tolle Wirkung von Kollagen verzichten. Das Pulver von Jarmino ist 100 Prozent vegan und enthält wichtige Antioxidantien aus Beeren.
Kollagen Drink
Credit: Amazon
Die einfachste Einnahme von Kollagen ist wohl die über Drinks. Hier ist das Kollagen verflüssigt und kann schnell und leicht vom Körper aufgenommen werden. Nachteil: 30 Portionen sind abgepackt in 30 kleinen Ampullen. Da kommt viel Müll zusammen.
Kollagencreme
Credit: Doctor Eckstein
Möchtest du deine Haut nicht nur von innen, sondern auch von außen mit Kollagen versorgen, kannst du zu einer Kollagencreme greifen. Besonders beliebt und wirksam ist die Collagen Supreme Facial Creme von Doctor Eckstein. Diese enthält hochwertiges marines Kollagen.
Kollagen Ampullen
Credit: Amazon
Du hast schon deine liebste Gesichtscreme und Nahrungsergänzungsmittel sind einfach nicht so dein Ding? Gar kein Problem! Wie wäre es dann mit einer Ampullenkur? Fünf Tage infolge kannst du deine Haut mit den Kollagen Ampullen von arcaya aufpolstern und ihr neue Strahlkraft verleihen. Tipp: Vor einem Event macht sich eine Ampullenkur besonders gut.
Stretching für die Kollagensynthese
Tägliches Stretchen hilft übrigens auch dabei, altes Kollagen ab- und neues aufzubauen. Schon mit einem 15-minütigen Full Body Stretch tust du deinem Körper, deiner Kollagensynthese und auch deinem Geist etwas nachhaltig Gutes. Versuch es doch mal.
Diese Lebensmittel regen die Kollagenproduktion an
Alternativ kannst du auch sehr gut Lebensmittel in deine tägliche Ernährung einbauen, die die Kollagenproduktion in deinem Körper anregen und nebenbei viele Vitamine spenden. Besonders geeignet sind:
- Acaibeeren (weiter oben im veganen Pulver enthalten)
- Brokkoli
- Paprika
- Rosenkohl
- Walnüsse
- Sanddorn
- Pflanzenöle
FAQ
Hat Kollagen Nebenwirkungen?
Glücklicherweise hat sowohl tierisches als auch pflanzliches Kollagen so gut wie keine Nebenwirkungen, da es ein körpereigener und somit ein dem Körper bekannter Stoff ist. In sehr vereinzelten Fällen kann es zu Unverträglichkeiten mit Übelkeit, Kopf- und Bauchschmerzen kommen. Das liegt dann aber vermutlich an einem anderen Bestandteil im gewählten Kollagenprodukt.
Hyaluron oder Kollagen?
Oft kommt die Frage auf, was denn nun besser ist — Hyaluronsäure oder Kollagen? Die einfache Antwort: Beide Stoffe gehen Hand in Hand. Sie haben beide sowohl positive Wirkungen auf die Haut als auch auf die Beweglichkeit des Körpers. Du kannst dich also entweder für eines der beiden oder ganz einfach für eine Kombination (weiter oben) entscheiden. Mehr zu Hyaluron Kapseln findest du hier:
Fazit
Fakt ist: Mit Kollagen Kapseln kannst du nichts falsch machen. Wir kommen alle nicht ums Altern drum rum und sollten diesen Prozess auch nicht als Bürde sehen. Dennoch können wir unsere Haut dabei unterstützen, frisch, straff und gesund zu bleiben. Eine Kollagen Kapsel am Tag kann die Festigkeit deiner Haut nachhaltig verbessern und Falten vorbeugen.
Und möchtest du anstelle von Kapseln lieber auf eine Alternative in Pulver- oder Drinkform setzen, haben wir auch dafür weiter oben tolle Produkte für dich. Eins ist auf jeden Fall sicher: Eine kleine Verjüngungskur war noch nie so easy.