Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Fahle Haut kann mehrere Ursachen haben. Ein ungesunder Lifestyle, ein Nährstoffmangel oder einfach die falsche Hautpflege sind besonders häufige Gründe für Blässe und müde aussehende Haut.
- Eine gute Skincare und eine gesunde Lebensweise müssen Hand in Hand gehen, damit auch die Haut gesund und rosig aussieht.
- Du kannst einen fahlen Teint auch mit Make-up kaschieren. Das hilft aber nur kurzfristig. Langfristig solltest du die Ursachen für deine fahle Haut bekämpfen.
Was genau ist fahle Haut?
„Wie geht’s dir?“, „Du siehst irgendwie müde aus.“, „Ein bisschen Sonne würde dir vielleicht auch mal wieder guttun.“ Hast du diese oder ähnliche Sätze schon öfter gehört? Was hier wohl in erster Linie adressiert wird, ist dein fahler Teint. Wirkt die Haut blass, gräulich und irgendwie müde kann das viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen ein ungesunder Lifestyle oder die falsche Pflegeroutine.
Müdigkeit, Stress oder zu wenig Schlaf können müde, fahle Haut begünstigen. Mit den richtigen Pflegeprodukten und einem gesunden Lebensstil kannst du deiner fahlen Haut entgegenwirken. Kurzfristig kannst du sie mit einigen Schminktechniken kaschieren. Mehr dazu weiter unten.
Die 7 besten Tipps gegen fahle Haut
1. Peeling
Hast du fahle Haut, ist ein Peeling essenziell, um wieder einen frischen Glow zu bekommen. Das Peeling entfernt tote Hautschuppen und nimmt der Haut den grauen Schleier. Außerdem regt es die Durchblutung an und sorgt für einen rosigen Teint. Die Poren sind wieder frei und die Haut wirkt allgemein gesünder und frischer.
Wir empfehlen dir, ein mildes chemisches Peeling statt ein mechanisches Peeling im Gesicht zu verwenden. Dank der enthaltenen Säuren wird die Haut auf sanfte Art und Weise gepeelt. Für einen tollen Glow empfehlen wir dir folgendes Peeling:
- Minimiert fahle Haut, Falten, Pigmentflecke & Pickelmale
- Mit Glycolsäure
- Leichte Geltextur
2. Gründliche Reinigung
Eine gründliche Gesichtsreinigung ist das A und O für eine gesunde, strahlende Haut. Abends solltest du dein Gesicht reinigen, um Bakterien, Schmutz, abgestorbene Hautschuppen und natürlich auch das Make-up von der Haut zu befreien. So kann sich die Haut optimal über Nacht regenerieren. Und auch am Morgen ist eine Gesichtsreinigung wichtig, um den Talg von der Haut zu nehmen.
Wir empfehlen dir das sogenannte Double Cleansing (zumindest am Abend). Hierbei verwendest du zunächst ein Reinigungsöl oder Reinigungsbalsam. Das löst vor allem das Make-up besonders gut. Anschließend wird ein Reinigungsgel verwendet. Morgens reicht es meist, wenn du dein Gesicht mit etwas Wasser und Reinigungsgel wäschst.
Nach der Reinigung solltest du immer einen auf deinen Hauttypen abgestimmten Toner verwenden. Dieser durchfeuchtet die Haut und sorgt für einen frischen Glow. Diese Schritte sind besonders wichtig, damit deine Haut anschließende Wirkstoffe von Seren und Cremes besser aufnehmen kann. Unsere Produktempfehlungen findest du hier:
Reinigungsöl
Reinigungsgel
- Schäumendes Reinigungsgel
- Für normale bis fettige Haut
- Mit Ceramide, Niacinamid und Hyaluronsäure
Toner
- Mit 5 % Glycolsäure Aloe Vera und Ginseng
- Leichter Peeling-Effekt
- Für normale, trockene, reife und sensible Haut
3. Feuchtigkeitspflege
Fahle Haut braucht vor allem eines: Feuchtigkeit. Und diese kannst du ihr sehr gut mithilfe von feuchtigkeitsspendenden Kosmetika zuführen. Wir empfehlen dir eine Kombination aus Serum und Gesichtscreme.
Nach der Reinigung verwendest du zunächst ein Serum. Das dringt besonders tief in die Haut ein und kann hier optimal in der Tiefe wirken und fahler Haut entgegenwirken. Ist das Serum komplett eingezogen, musst du es unbedingt mit einer Gesichtscreme versiegeln. So wird verhindert, dass deine Haut den Tag über austrocknet. Achte bei den Produkten, die du verwendest, unbedingt darauf, ob sie für deinen Hauttyp geeignet sind.
Besonders um die Augen herum sieht die Haut oft fahl und müde aus. Ist das bei dir der Fall, kannst du zusätzlich auch noch eine Augencreme verwenden. Diese eignet sich perfekt für die sensible Haut um die Augen herum und wirkt Trockenheitsfältchen und müden Augen entgegen. Wir empfehlen dir folgende Produkte:
Serum
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von The Ordinary, NIOD, & more. (@deciem)
Das Hyaluronserum von The Ordinary ist unser liebstes Serum und perfekt für jeden Hauttyp. Die zwei Prozent Hyaluronsäure dringt tief in die Haut ein, spendet hier viel Feuchtigkeit, polstert die Haut von innen heraus auf und sorgt für einen frischen, strahlenden Glow.
Gesichtscreme
- Für trockene Haut
- Ohen Duftstoffe und ohne Alkohol
- Mit Thermalwasser
- Preboitische Formel
Augencreme
- Feuchtigkeitsspendende Augencreme
- Mit Hyaluron, grünen Tee, grünen Kaffee, Peptide und Kamille
- Vegan und Clean Beauty
4. Gesichtsmassage
Eine regelmäßige Gesichtsmassage fördert die Durchblutung und regt den Lymphfluss an. Schwellungen werden reduziert, Giftstoffe werden abtransportiert und durch die aktivierte Durchblutung bekommt die Haut einen frischen, rosigen Teint.
Wir empfehlen dir, deine täglichen Pflegeprodukte gründlich einzuarbeiten, indem du sie mit einer Gesichtsmassage kombinierst. Das kannst du mit den Fingern machen oder aber du verwendest einen Edelstein-Roller und/oder Gua Sha Stein. Diese beiden Tools sind die perfekten Massage-Helfer. Sie arbeiten die Wirkstoffe von Seren und Cremes gut in die Haut ein, kühlen sie (Tipp: Lege Roller und Stein vorher in den Kühlschrank) und sorgen für ein entspannendes Ritual.
- Set aus Roller und Gua Sha Stein
- Aus Rosenquarz
- Mit kleiner und großer Walze
5. Schönheitsschlaf
Zu wenig Schlaf ist eine der häufigsten Ursachen für fahle Haut. Fehlt dir die Ruhephase, kann sich auch die Haut nicht richtig regenerieren. Sorge also dafür, dass du eine ausreichende Schlafzeit und einen ausgewogenen Schlafrhythmus hast.
Wie du deine Abendroutine und deinen Schönheitsschlaf optimieren kannst, erfährst du in diesem Artikel:
6. Wasser trinken
Hast du fahle Haut, kann das ein Anzeichen für einen Feuchtigkeitsmangel sein. Du kannst deiner Haut aber nicht nur durch bestimmte Kosmetika Feuchtigkeit zuführen, du kannst sie auch von innen heraus mit Flüssigkeit versorgen. Wichtig ist deshalb, dass du über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser trinkst.
Wir haben vor Kurzem einen Trick entdeckt, mit dem es uns gelingt, jeden Tag auf unsere zwei bis zweieinhalb Liter zu kommen. Eine große Trinkflasche, die die Gesamtmenge deines Tagesverbrauchs fasst und dir zusätzlich noch Zeiten angibt, bis wann du wie viel Wasser getrunken haben solltest.
- 2,2 Liter
- BPA frei
- Mit Zeitmarke
7. Ausgewogene Ernährung
Eine ungesunde und unausgewogene Ernährung kann der Grund für deine fahle Haut sein. Der graue Teint kann ein Hinweis auf Mangelerscheinungen sein. Dir könnten wichtige Nährstoffe fehlen. Eisenmangel ist ein häufiger Grund für müde aussehende Haut.
Setze bei deiner Ernährung auf viele Vitamine, gesunde Fette und gesunde Kohlenhydrate. Du kannst aber auch mit Supplements nachhelfen.
- Für gesunde Haut, Haare und Nägel
- 365 vegane Tabletten
Fahle Haut zum Strahlen bringen: So geht’s
Getönte Tagescreme
Willst du deine Haut nicht mit einer dicken Schicht Foundation vollklatschen und dennoch etwas Farbe gegen die Blässe bekommen? Dann empfehlen wir dir eine getönte Tagescreme. Diese pflegt nicht nur die Haut und versorgt sie den Tag über mit Feuchtigkeit, sie gibt dir auch einen tollen Glow und einen ausgeglichenen Teint.
Wir empfehlen dir unsere liebste getönte Tagescreme: die Sans Soucis DD Cream. Die Daily Defense Cream passt sich dem individuellen Hautton an, hat einen LSF 25 und schützt deine Haut den Tag über vor den schädlichen Umwelteinflüssen.
- Spendet Feuchtigkeit
- LSF 25
- Gibt es in Light und Dark
Color Correcting
Mit dem sogenannten Color Correcting kannst du deiner fahlen Haut mit Hilfe der Komplimentärfarblehre entgegenwirken. Der Grundgedanke beim Color Correcting ist folgender: Auf der Haut können hin und wieder farbliche Abweichungen entstehen. Hierzu zählt auch blasse, fahle Haut. Auf der Basis der Komplementärfarblehre kannst du dann deine fahle Haut kaschieren.
Dafür sorgen bunte Concealer, die auf die Haut aufgetragen werden. Fahle Haut wirkt oft leicht gelblich. In diesem Fall würdest du dort einen lila Color Corrector auftragen, wo deine Haut besonders fahl wirkt. Hast du blaue Ringe unter den Augen, kannst du hingegen Orange oder Apricot verwenden. Alles, was du über das Color Correcting wissen musst und wie du richtig vorgehst, erfährst du hier:
Rouge
Fahle Haut wirkt blass und müde. Um dir etwas mehr Farbe ins Gesicht zu zaubern, hilft dir ein Rouge. Trage nicht zu viel auf, sonst siehst du schnell wie ein Clown aus. 🤡 „Weniger ist mehr“ ist die Devise. Verwende das Rouge vor allem auf den Wangenknochen und ziehe es hoch bis zu den Schläfen. Für einen frischen Look kannst du auch noch etwas Rouge auf die Nasenspitze und die Mitte der Stirn geben.
Für einen tollen Glow sorgen übrigens Cream Blushes. Wir zeigen dir hier unsere liebsten Produkte und verraten dir tolle Tricks, die du bei der Anwendung beachten solltest:
Highlights setzen
Gib deinem Teint mehr Dimension und verleihe ihm kleine Highlights. Am besten verwendest du einen Bronzer, um deinem Gesicht mehr Farbe und einen sonnengeküssten Teint zu verleihen. Mit einem schimmernden Highlighter auf Wangenknochen, Nasenrücken und Brauenbogen bekommst du einen tollen Glow.
Was sind die Ursachen von fahler Haut?
- Flüssigkeitsmangel: Fahler Haut fehlt es oft nicht nur an Flüssigkeit von außen, sondern auch von innen. Die Haut trocknet im Alltag schnell aus. Das kann unter anderem an trockener Heizungsluft oder UV-Licht licht. Wichtig sind deshalb nicht nur feuchtigkeitsspendende Kosmetika, sondern auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von innen.
- Stress: Stress wirkt sich negativ auf unseren Körper aus. Das ist klar. Und auch die Haut leidet unter Stress. Bei Stress wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet, das den Hautstoffwechsel verlangsamt. Die Zellen reagieren langsamer und die Folge ist unter anderem ein fahler Teint.
- Schlafmangel: Ein stabiler Schlafrhythmus ist unfassbar wichtig für den Körper und so auch für unsere Haut. Bei zu wenig Schlaf kann sich der Körper nicht ausreichend regenerieren. Die fehlende Ruhephase sorgt dann auch für Blässe und müde aussehende Haut.
- Rauchen: Das Rauchen ungesund ist, ist natürlich jedem klar. Und auch unsere Haut kann durch das Nikotin müde und fahl wirken. Denn Rauchen verschlechtert die Durchblutung und somit die Nährstoffversorgung der Haut und beschleunigt den Abbau von Kollagen. Die Folge ist nicht nur ein fahler Teint, sondern auch schlaffe, faltige Haut.
- Koffein und Alkohol: Mögliche Ursachen für fahle Haut können auch koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Energydrinks und auch Alkohol sein. Koffein und Alkohol entziehen der Haut Feuchtigkeit und können sie fahl und blass erscheinen lassen.
- Umwelteinflüsse: UV-Licht, Kälte, Wind und eine trockene Heizungsluft können die Haut zusätzlich austrocknen. Außerdem sind alltägliche Umweltgifte wie Abgase oder Schmutzpartikel schlecht für die Haut. Sie beeinträchtigen die natürliche Schutzfunktion der Hautbarriere.
- Nährstoffmangel: Eine schlechte, unausgewogene Ernährung kann ebenfalls schlecht für den Teint sein. Fehlen dem Körper die richtigen Nährstoffe, kann die Haut schnell fahl und müde erscheinen. Aber auch ein Eisenmangel kann eine mögliche Ursache sein, denn zu wenig Eisen lässt die Haut blass aussehen.
Fazit
Eine fahle Haut kann mehrere Ursachen haben. Fühlst du dich grundsätzlich gesund und glaubst nicht, dass deine Blässe an einer Krankheit oder Mangelerscheinung liegt, kannst du gleich mehrere Dinge probieren, um deinen Teint wieder frischer und rosiger erscheinen zu lassen. Gesichtsmassage, Peeling, die richtige Pflege und ein gesunder Lifestyle können dir zu einem tollen Glow verhelfen. Und auch beim Schminken gibt es einige Tricks, die du beachten kannst.