Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Empfindliche Haut beruht häufig auf einer gestörten Hautschutzbarriere, die wieder aufgebaut werden muss.
- Vor allem in der kalten Jahreszeit verstärkt sich die Empfindlichkeit sensibler Haut drastisch.
- Mit den richtigen Produkten und Achtsamkeit kannst du deine Haut wieder in Balance bringen.
Wie kommt es zu empfindlicher Haut?
Unsere Haut wird durch die sogenannte Hautschutzbarriere (Hydro-Lipid-Film) geschützt. Die Schicht aus körpereigenem Fett und Feuchtigkeit bewirkt, dass unsere Haut nicht austrocknet, keine Feuchtigkeit verloren geht und wir vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Ist diese Schutzschicht beschädigt, kommt es zu gereizter und empfindlicher Haut, die oftmals schwer von trockener Haut zu unterscheiden ist.
Eine genaue Ursache dieser gestörten Hautschutzbarriere und der damit einhergehenden sensiblen Haut zu bestimmen, ist jedoch schwierig. Die Wurzel des Ganzen wird in der Industrialisierung vermutet, da die meisten Menschen mit sensibler Haut aus Industriestaaten stammen. Somit scheinen äußere Einflüsse eine große Rolle für die Empfindlichkeit der Haut zu spielen. Kennst du diese irritierenden Einflüsse aber, kannst du deine Haut gezielt vor ihnen schützen.
Die besten Pflegeprodukte für empfindliche Haut
Gesichtsreiniger: Elemis, The Inkey List & First Aid Beauty
Gesichtsreiniger für empfindliche Haut
Gesichtswasser: Rosense, Dr. Eckstein & Kiehl’s
Gesichtswasser für empfindliche Haut
Gesichtscreme: Kiehl’s, La Roche-Posay & First Aid Beauty
Gesichtscremes für empfindliche Haut
Gesichtsmasken: Kiehl’s, First Aid Beauty & La Roche-Posay
Gesichtsmasken für empfindliche Haut
Effektive Wirkstoffe für sensible Haut
Bei empfindlicher, gereizter Haut steht Beruhigung an oberster Stelle der Beautyroutine. Die natürliche Hautschutzbarriere muss gestärkt, Rötungen gemindert und Juckreiz gestoppt werden. Deshalb gilt für Pflegeprodukte bei empfindlicher Haut: Je weniger Inhaltsstoffe, desto besser. Und die Inhaltsstoffe, die enthalten sind, sollten beruhigend, ausgleichend und feuchtigkeitsspendend wirken. Wir empfehlen:
- Panthenol
- Calendula
- Aloe Vera
- Nachtkerzenöl
- Thermalwasser
- Hyaluron
- Rose & Lavendel
- Magnesium, Calcium & Zink (bspw. Hafer)
Pflegetipps: Darauf solltest du achten
Um deine Hautschutzbarriere wieder in Bestform zu bringen und lästigen Juckreiz loszuwerden, gibt es ein paar Punkte, die du befolgen solltest. Achte auf Folgendes:
- Parfum & Alkohol vermeiden: In geringer Menge sind weder Parfum noch Alkohol schädlich für die Haut. Dennoch solltest du darauf achten, dass sie in deinen Skincare-Produkten kaum oder gar nicht vorhanden sind. Sie können deine Haut austrocknen, reizen und stark irritieren. Kiehl’s zum Beispiel verzichtet grundsätzlich auf beide Inhaltsstoffe.
- Vorsicht bei Peelings: Ein regelmäßiges Peeling unterstützt die Zellerneuerung und befreit die Poren. Doch bei empfindlicher Haut kann das Peelen ein echter Horrortrip werden. Verzichte deshalb auf mechanische Peelings mit Peelingkörnern und setze lieber auf ein gutes Enzympeeling. Mehr dazu erfährst du hier:
- Babyprodukte: Funktioniert einfach gar nichts mehr und du bekommst Juckreiz und Rötungen nicht in den Griff, dann versuch es doch mal mit Babyprodukten. Diese sind nämlich extra für die zarte, anspruchsvolle Babyhaut konzipiert und somit auch für empfindliche Haut von Erwachsenen geeignet. Unsere Favoriten: Penaten Intensiv Pflegecreme und Bübchen Pflege Creme Sensitiv.
- Heißes Wasser: Vor allem in der kalten Jahreszeit fühlt sich heißes Wasser toll auf der Haut an. Doch auf empfindliche Haut wirkt es irritierend und austrocknend. Verwende deshalb für deine Gesichtsreinigung immer nur lauwarmes Wasser und tupfe dein Gesicht anschließend vorsichtig ab, anstatt zu rubbeln.
- App verwenden: Du bist dir echt nicht sicher, ob sich ein Pflegeprodukt für deine Haut eignet? Dann kannst du mit Apps wie Codecheck und ToxFox auf Nummer sicher gehen und dir genau erklären lassen, was drinsteckt. So entgeht dir kein einziger Inhaltsstoff.
FAQ
Muss ich bei empfindlicher Haut Naturkosmetik verwenden?
Bei empfindlicher Haut musst du nicht zwingend Naturkosmetik verwenden. In manchen Fällen kann diese sogar zusätzlich zu Allergien und Reizungen führen. Manchmal ist „Chemie“ nämlich doch besser. Achte aber unbedingt darauf, dass deine Pflegeprodukte kaum bis kein Alkohol oder Parfüm enthalten.
Kann ich empfindliche Haut loswerden?
Mit der richtigen Pflege, einer regelmäßigen Routine und Achtsamkeit im Umgang mit deiner Haut ist es möglich, die Hautschutzbarriere wieder zu stabilisieren und empfindliche Haut somit loszuwerden. Bleib am Ball!
Fazit
Juckende, spannende Haut ist eine wahre Qual. Doch mit der richtigen Pflege kannst du sie in ein paar Wochen wieder in den Griff bekommen. Wie du bereits oben feststellen konntest, eignen sich für empfindliche Haut die Marken Kiehl’s, La Roche-Posay und First Aid Beauty besonders gut. Zusätzlich solltest du Aufmerksamkeit walten lassen, um herauszufinden, worauf deine Haut gereizt reagiert. So kannst du sie gezielt pflegen und sie vor Juckreiz, Rötungen und Trockenheit bewahren.