Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gesichtsöl speichert Feuchtigkeit in der Haut und polstert somit Falten auf
- Im Öl enthaltene Antioxidantien schützen und stärken die Hautbarriere
- Du kannst dein Gesichtsöl sehr gut mit einer Creme kombinieren
Das beste Gesichtsöl für reife Haut
BeBarefaced Vitamin C & E Gesichtsöl
Das Gesichtsöl von BeBarefaced ist eine federleichte Kombination aus neun wertvollen Ölen wie zum Beispiel Hagebuttenöl, Aprikosenkernöl sowie Passionsfruchtöl und Hyaluronserum. Es steigert die Kollagenproduktion, stimuliert die Zellerneuerung und revitalisiert die Haut mithilfe von Vitamin C und E. Bei diesen Vitaminen handelt es sich um Antioxidantien, die der Hautalterung aktiv entgegenwirken. Anti-Aging vom Feinsten.
Garnier Bio Straffendes Gesichts-Öl
- 30 ml
- Argan & Lavendel
- Auch für empfindliche Haut geeignet
Empfindliche und trockene Haut neigt schneller zur Faltenbildung als normale oder fettige Haut. Das Gesichtsöl von Garnier mit Lavendel und Arganöl kann die Haut beruhigen und sie zeitgleich mit Feuchtigkeit versorgen. Die sanfte Kombination sorgt für mehr Elastizität und Aufpolsterung und spendet der Haut Antioxidantien.
Bionoble Bio-Arganöl
Weniger ist für dich mehr? Dann setzte im Kampf gegen Falten auf reines Arganöl. Das steckt nämlich voller Antioxidantien, mindert Faltenbildung, spendet Feuchtigkeit und hält die Elastizität der Haut aufrecht. Das Beste: Du kannst das Öl zusätzlich für die Haare und den Körper verwenden.
Die Vorteile eines Gesichtsöls
Gesichtsöle mögen einen veralteten Anschein erwecken und werden immer noch von Mythen und Falschinformationen überschattet, sollten aber eigentlich in jede Hautpflege integriert werden. Sie versorgen die Haut mit essenziellen Fettsäuren, speichern Feuchtigkeit, stärken die Hautschutzbarriere und sorgen so dafür, dass die Haut weder über Tag noch während des Schlafes an Feuchtigkeit und Spannkraft verliert.
Zudem enthalten Öle eine ganze Menge antioxidativer Wirkstoffe, die unsere Haut vor oxidativem Stress – beispielsweise durch Abgase, Schlafmangel oder Nikotin – schützen, entzündungshemmend wirken und die Haut somit gesund, jung und frisch halten. Was wollen wir mehr?
Reife Haut pflegen: Creme oder Öl?
Gesichtsöle haben also zahlreiche Vorteile. Doch soll mit ihnen nun die Gesichtscreme ersetzt werden oder wie läuft die richtige Pflege von reifer Haut ab?
Es ist so: Gesichtsöle können durch ihre flüssige Beschaffenheit tiefer in die Haut eindringen als Cremes. Cremes wirken oftmals nur sehr oberflächlich und verschleiern das „Problem“ in vielen Fällen bloß. Am besten kombinierst du beide Produkte miteinander. Dazu kannst du entweder morgens die Creme verwenden und abends auf das Öl setzen oder aber zweimal täglich beide Produkte nacheinander verwenden. Zuerst das Öl, damit es intensiv wirken kann und darauf folgend die Creme, um die Haut zu versiegeln.
Gesichtsöl für reife Haut richtig anwenden
Die Anwendung eines Gesichtsöls bei reifer Haut ist nicht schwierig und unterscheidet sich kaum von der Anwendung eines Serums oder einer Ampulle. Gehe wie folgt vor:
Anwendung am Morgen
- Reinige dein Gesicht mit einem milden Reinigungsprodukt, um es von Talg, Schmutz und Schweiß der Nacht zu befreien. Nur auf einem gereinigten Gesicht können Pflegeprodukte ihre volle Wirkung entfalten. Im besten Fall kannst du nach deinem Reiniger sogar noch einen Toner anwenden.
- Gib nach der Reinigung zwei, drei Tropfen Öl in deine Hand und verreibe es. Trage es nun sanft auf deinem Gesicht auf. Achte hierbei darauf, dass du nicht einfach herumknetest, sondern deine Haut beim Auftragen von innen nach außen straffst und auch deinen Hals von unten nach oben einölst. Andernfalls begünstigst du hängende Haut und Faltenbildung.
- Lass das Öl etwa zwei Minuten einwirken. Darauf folgend kannst du nun deine Augencreme und im Anschluss deine Tagescreme (am besten mit Lichtschutzfaktor) verwenden, um deine Haut zu versiegeln und sie vor Feuchtigkeitsverlust und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.
Anwendung am Abend
- Die Anwendung am Abend kannst du als entspannendes Beauty-Ritual ansehen. Reinige auch hier zuvor dein Gesicht – wir empfehlen für den Abend das sogenannte Double Cleansing – und befreie deine Haut von Bakterien, Make-up und Talg.
- Ist dein Gesicht gereinigt, verreibe wieder zwei, drei Tropfen Öl in deiner Hand und trage es auf dein Gesicht auf. Nun kannst du zu einem Jade-Roller oder Rosenquarz-Roller greifen und das Öl noch effektiver in die Haut einrollen. Bewahrst du deinen Roller im Kühlschrank auf, hat er auch noch einen wunderbar kühlenden und beruhigenden Effekt.
- Im Anschluss versiegelst du deine Haut wieder mit einer Creme. Bei reifer Haut ist eine spezielle Nachtcreme empfehlenswert. Diese ist oftmals dicker und reichhaltiger und unterstützt die Regeneration der Haut über Nacht noch intensiver.
Ab wann mit Anti-Aging Kosmetik starten?
Etwa ab dem 25. Lebensjahr setzt die Hautalterung ein, um die wirklich niemand drumrum kommt. Doch mit den richtigen Pflegeprodukten und einer regelmäßigen Routine kannst du Faltenbildung hinauszögern und deine Haut lange straff halten. Das bedeutet nicht, dass schon mit Mitte zwanzig Anti-Aging Cremes im Badezimmerschrank stehen müssen, jedoch solltest du ab dem 25. Lebensjahr besonders auf vier Produkte setzen: Hyaluronsäure, Retinol, Antioxidantien und eine gute Sonnenschutzcreme.
Die Haut verliert mit den Jahren immer mehr an Feuchtigkeit in Form von körpereigener Hyaluronsäure. Mit einem Hyaluronserum kannst du deiner Haut diese Feuchtigkeit teilweise zurückgeben. Retinol regt die Kollagenproduktion an und sorgt so für ein frisches Hautbild und eine geringere Faltentiefe. Deiner Haut Antioxidantien durch Öle zuzuführen, beugt der Hautalterung durch oxidativen Stress vor, vor dem auch eine hochwertige Sonnencreme schützt.
Unser Tipp: Ist dir das alles in jungem Alter noch zu viel, dann verzichte auf alles aber niemals auf den Sonnenschutz. UV-Strahlung umgibt uns 24/7 und treibt die Hautalterung unmerkbar schneller voran. Geht es für dich immer weiter auf die 50 zu, solltest du dann aber doch aufrüsten und mehr Zeit in deine Hautpflege investieren. Sind Kollagenfasern nämlich einmal ausgeleiert, kann nur noch ein Beauty Doc sie wieder straffen.
Anti-Aging Tipps: Die Haut jung halten
Möchtest du deine Haut jung halten und dein Anti-Aging-Game aufbessern, dann haben wir ein paar wertvolle Tipps für dich:
- Sonnenschutz: Das A und O für schöne, gesunde und junge Haut ist eine qualitativ hochwertige Sonnencreme fürs Gesicht. Diese sollte mindestens einen Lichtschutzfaktor 30, noch besser aber sogar einen Lichtschutzfaktor 50+ haben. Ungeschützt ist die Haut tagtäglich UV-Strahlung ausgesetzt – auch dann, wenn die Sonne nicht scheint – und somit auch dem Risiko von vorzeitiger Hautalterung, subtilen Hautschäden und Hautkrebs.
- Antioxidantien: Oxidativer Stress ist das Stichwort für einsetzende Hautalterung. Hervorgerufen durch freie Radikale wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Alkoholkonsum, Nikotin und eine unausgewogene Ernährung führt er schneller zu Falten und hängender Haut. Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und stecken zum Beispiel in natürlichen Gesichtsölen, aber auch in Grüntee und vielen Früchten.
- Hyaluron & Retinol: Zwar könnte man Hyaluronsäure und Retinol als Basics der Hautpflege bezeichnen, doch definitiv nur im positiven Sinne. Hyaluronserum am Morgen und Retinolserum am Abend sorgen für die gewisse Balance, die das Gesicht im Kampf gegen die Hautalterung benötigt. Hyaluron spendet enorm viel Feuchtigkeit und Retinol stärkt die Hautstruktur und wirkt straffend.
- Bitte abschminken: Besonders in jungen Jahren wird das Reinigen der Haut und auch das Abschminken von vielen vernachlässigt. Aber Achtung! Vergisst du das abendliche Waschen und Pflegen, begünstigst du vorzeitige Hautalterung. In der Nacht regeneriert sich deine Haut. Bist du jedoch noch geschminkt oder ungewaschen, dann kann dieser Vorgang nicht reibungslos vonstattengehen und du wachst mit trockener Haut, Pickeln und Schwellungen auf, die auf lange Sicht zu Falten und Pickelmalen führen können.
Fazit
Wenn ich mit meinen 26 Jahren noch einen Ausweis vorzeigen muss, fühle ich mich mehr als geschmeichelt und danke innerlich meiner Disziplin in Hinblick auf meine Gesichtspflege. Auch nach einem Event oder einer Party vernachlässige ich niemals meine abendliche Pflegeroutine und selbst wenn ich den Tag im Home Office verbringen, trage ich einen Sonnenschutz. Und auch Öle dürfen natürlich nicht fehlen.
Zurzeit verwende ich Gesichtsöle ein- bis zweimal die Woche – vor allem in der kalten Jahreszeit. Mit jedem voranschreitenden Jahr wird diese Anwendung aber intensiviert, damit ich auf ewig die jung aussehende, coole Tante bleibe. Use more oils!